Nach der ersten Austragung mit großen Stars der Szene 2022 können sich Sportbegeisterte auch in diesem Jahr auf hochkarätige Teilnehmer*innen freuen. Während der ehemalige Gesamtweltcupsieger im Langlauf Petter Northug genauso wie der frühere Weltcup-Läufer Thomas Bing beim Pro-Event laufen, haben Interessierte die Möglichkeit, beim Amateurrennen mit Dario Cologna, einem weiteren ehemaligen Weltcupgesamtsieger, an den Start zu gehen. Bei den Rennen im vergangenen Jahr konnte Gastein seine ausgezeichnete Schneesicherheit bereits unter Beweis stellen. Während vielerorts in Österreich Mitte Dezember 2022 die Schneelage schwierig war, konnte man in Sportgastein auch dank des Einsatzes der Helfer*innen eine tolle Premieren-Veranstaltung ermöglichen. Auf dem Hochplateau am Talschluss auf 1.600 Metern Seehöhe herrschen meist von November bis April beste Langlaufbedingungen.
"Wir freuen uns, die Ski Classics Serie zum zweiten Mal in Gastein zu haben. Die Rennen sind ein absolutes Highlight im Gasteiner Winter und unterstreichen unsere Sportkompetenz. Dank den TV-Live-Übertragungen ist die Destination europaweit präsent“, sagt Lisa Loferer, Geschäftsführerin vom Kur- und Tourismusverband Bad Gastein.
Die Wettkampfserie Ski Classics
In der 15. Saison der Ski Classics nehmen die Langläufer*innen an insgesamt 15 Rennen in sechs verschiedenen Nationen teil. Mit Austragungsorten wie dem Marcialonga oder dem Wasalauf sind Rennen mit dabei, die bereits Kultstatus erreicht haben. Die Rennserie umfasst verschiedene Wertungen: So gibt es eigene Rennen für die Team- (Pro Team) sowie für die Einzelwertung (Champion), in Gastein wird zum Beginn der Saison jeweils ein eigener Wettbewerb in diesen Kategorien ausgetragen. Im Rahmen der Wettkampfserie bestehen auch noch eigene Wertungskategorien für Jugend, Bergwertung und Sprint. Wer bei den Ski Classics um Punkte kämpfen möchte, muss bei Ski Classics registriert sein und eine Lizenz der FIS besitzen. Neben den Rennen für Profis, gibt es auch zwei Bewerbe für die Amateurrennen über 15 und 30 Kilometer. Die Anmeldung zu diesen beiden Skilanglaufrennen ist ab sofort über www.gastein.com möglich.
„Österreich verkörpert Wintersport und Bad Gastein ist ein Kronjuwel davon. Wir sind stolz, dass wir dort Gast sein durften und damit unsere Marke noch stärker wird“, sagt Nilsson David Nilsson, Vorsitzender der Ski Classics.
Die Ski Classics sind eine Wettkampfserie, die ihren Ursprung in Skandinavien hat, 2011 ins Leben gerufen wurde und Rennen über Langdistanzen (bis 100 Kilometer) in klassischer Technik für Profis und Amateure umfasst. Große Namen wie Therese Johaug oder eben Cologna finden sich in den Siegerlisten dieser Klassiker. In Gastein werden verhältnismäßig kürzere Distanzen (15/35 Kilometer) gelaufen, weil es sich um den Prolog handelt.
Ergebnisse 2022:
Pro Team Tempo
Top 3 Pro Teams in the Bad Gastein Pro Team Tempo (15 km)
- Team Engcon (SWE), 1:01:54.8
- (Torgeir Sulen Hovland, Eddie Edström, Anton Elvseth, Ida Dahl, Linn Sömskar, Frida Hallquist)
- Team Aker Dæhlie (NOR), +10.7
- (Max Novak, Petter Stakston, Stian Hoelgaard, Chris Andre Jespersen,Vebjørn Moen, Silje Øyre Slind, Guro Jordheim)
- Team Ramudden (SWE), +25.0
- (Amund Riege, Johannes Eklöf, Herman Paus, Alfred Buskqvist, Lina Korsgren, Ida Palmberg)
https://skiclassics.com/bad-gastein-pro-team-tempo-striking-victory-for-team-engcon/
Bad Gastein Criterium (35 km)
Damen:
1. Ida Dahl (SWE 1:49:29.9), 2. Astrid Øyre Slind (NOR +4.9), 3. Emilie Fleten (NOR +1:04.2)
Herren:
1. Emil Persson (SWE 1:34:32.9), 2. Johan Hoel (NOR +3.3) 3. Thomas Bing (GER 6.2)
Ergebnisse: https://skiclassics.com/dahl-and-persson-win-todays-bad-gastein-criterium/
Raiffeisen Gastein Classics (30 km)
Damen:
1. Anna Seebacher (AUT 1:24:51.6) 2. Tosca de Wit (NL 5:09.7) 3. Veronika Mayerhofer (AUT + 7:56.1)
Herren:
1. Aleš Bohatý (CZ 1:09:36,3) 2. Dario Cologna (SUI +3.7) 3. Rick Hoenderop (NL) (+22.5)
Raiffeisen Gastein Classics (15 km)
Damen:
1 Birgit Eischer (ATU 44:43.0) 2. Jana Novak (SWE +11:04.4) 3. Elke Kainz (AUT +13:31.4)
Herren:
1. Stefan Petritsch (AUT 36:02.4) 2. Stefan Rohrmoser (AUT +1:41.6) 3. Hermann Schütter (AUT +2:00.9)
Ergebnisse: https://my.raceresult.com/215340/