Gasteinertal Tourismus | Online Pressecenter
  • Meldungen
    • Winter
    • Sommer
  • Media
    • Sommer
    • Winter
    • Events
    • Gesundheit
    • Yoga
  • Über uns
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Gasteinertal Tourismus GmbH, Gasteiner Bundesstraße 367, 5630 Bad Hofgastein, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.gastein.com. Der Zugriff auf das Gasteinertal Tourismus Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Linz.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
presse@gastein.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

Cookies

Auf dieser Webseite wird eine Technologie mit der Bezeichnung „Cookies“ verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Informationen enthalten, die von der von Ihnen aufgerufenen Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie werden verwendet, um die Bereitstellung zusätzlicher Funktionen über die Webseite zu erleichtern und für unsere Analyse der Webseitennutzung.

Session cookie: Dieser Cookie-Typ wird verwendet, um sich beispielsweise zu merken, welche Sprache Sie auf der Internetseite gewählt haben. Während der Dauer eines Webseiten-Aufrufs werden diese Cookies temporär auf Ihrem Computer gespeichert. Temporäre Cookies werden nicht lange auf Ihrem Computer gespeichert und verschwinden normalerweise, sobald Sie Ihren Internet-Browser schließen. Durch die Verwendung dieser Cookies möchte Gasteinertal Tourismus für Besucher wichtige Informationen besser kanalisieren.

  • Meldungen /
  • Sommer
  • Text
  • Bilder
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography

1000 Jahre Gastein

08.07.2020 | 5 Bilder

Historische Kulinarik zum Tausendjährigen

Dorfgasteiner Hoteliers tun sich zusammen

Kurztext (380 Zeichen)Plaintext

Das tausendjährige Jubiläum Gasteins wird in diesem Jahr unter anderem kulinarisch erzählt. Vier Hoteliers aus Dorfgastein haben sich zusammengetan, um ihren Gästen dreigängige Menü-Kreationen mit historischem Bezug anzubieten. In den einfallsreichen Rezeptideen werden drei bekannte Gasteiner Sagen und die vielen Kaiser-Besuche aufgegriffen.

Pressetext (4280 Zeichen)Plaintext

Die teilnehmenden Betriebe – der Römerhof, das Landhotel Hauserbauer und Untermüllnergut sowie das Aktivhotel Gasteiner Einkehr – haben es sich zum Ziel gesetzt, den Gästen die umfassende Geschichte des Tales mit regionalen Köstlichkeiten näherzubringen. Jedes Hotel-Restaurant bietet seinen Gästen ein dreigängiges Menü, dessen Produkte von historischen Geschichten inspiriert sind. Um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die Angebote aller teilnehmenden Betriebe kennenzulernen, haben sie unterschiedliche Ruhetage gewählt. In Dorfgastein ist man sich einig, gerade in schwierigen Zeiten ist es sinnvoll zusammenzuarbeiten.

 

Das geschichtsträchtige Kulinarik-Angebot im Überblick

Im Laufe der Geschichte verweilten viele prominente Gäste in Gastein. Ab dem beginnenden 19. Jahrhundert waren es vor allem Kaiser und Könige aus der ganzen Welt, die den Alpenort beehrten. Vor allem den regelmäßigen Besuchen von Kaiser Franz Joseph I. widmet sich der Römerhof. Das Dreigang-Menü startet mit einer Grießnockerlsuppe, gefolgt vom Wiener Tafelspitz, vollendet mit einem traditionellen Kaiserschmarrn. (Ruhetag Mittwoch, kein Ruhetag im August)

Zwei Mönche sollen einst die Wunden eines Hirsches, der von einem Jäger schwer verwundet wurde, im Gasteiner Thermalwasser gewaschen haben. Der Waidmann sah dabei zu und bemerkte, dass die Verletzungen durch die Kraft des Wassers geheilt wurden. Die bekannte Geschichte zur Entdeckung der Heilquellen wird gastronomisch im Aktivhotel Gasteiner Einkehr verarbeitet. Eine kräftige Rindersuppe, ein Hirschragout nach Jäger Art und ein Mohr im Hemd stehen auf dem Menüplan. (Ruhetag: Donnerstag, kein Ruhetag im August)

Den Hochmut einer wohlhabenden Dame thematisiert die Sage der Weitmoserin. Von einer Bettlerin um Almosen gebeten, lehnte sie kaltherzig ab. Daraufhin wurde sie von der armen Frau verwunschen. Die Weitmoserin warf einen Ring in den Fluss und beteuerte, dass dieser nie wieder auftauchen würde, solange ihr Reichtum bestünde. Im Bauch eines Fisches fand sie ihn schon bald wieder und verlor kurz darauf all ihr Hab und Gut. Das Landhotel Untermüllnergut schildert die Geschichte mit Hilfe einer Rindssuppe, einem gebratenen Forellenfilet und eines gebackenen Apfel-Zimtradels mit Vanillesorbet. (Ruhetag: Dienstag)

Von einem selbstgefälligen Hirten – der lieber Schuhe flickte und dabei fluchte, anstatt den Tag in Andacht zu verbringen – erzählt eine weitere historische Sage. Und so wie der Hütejunge wegen seines frevelhaften Verhaltens von einer höheren Macht zur Bergspitze des heutigen Schuhflickers versteinert wurde, formen und pressen die Gastronomen des Alpengasthof Hauserbauers Kaspressknödel, Gasteiner Fleischkrapfen und Schwarzbeernocken. (Ruhetag: Montag)

 

1000 Jahre Gastein – ein Tal voller Geschichte

2020 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung des größten Seitentales der Salzach – unter dem Namen „Provincia Gastuna“ – zum tausendsten Mal. Die Geschichte Gasteins erzählt von wohltuenden Thermalbädern, freudvollen Genüssen und prominenten Besuchern. Doch auch das Schöpfen großer Reichtümer spielte in der tausendjährigen Geschichte des Tales eine wesentliche Rolle. War es von der Mitte des 14. Jahrhunderts ausgehend vor allem die Gewinnung von Gold und Silber, nutzen die Menschen des Tales heute die eindrucksvollen Naturlandschaften, um deren Schönheit und Ruhe mit Gästen aus aller Welt zu teilen.

Im Jahr 1020 findet Gastein erstmals Erwähnung in den Geschichtsbüchern als ein Ort des gesellschaftlichen Zusammenlebens. In einer Urkunde zwischen Hartwig, dem damaligen Erzbischof von Salzburg, und zweier Brüder aus dem Geschlecht der Sieghardinger wird damals ein Handelsgeschäft festgehalten. Graf Sieghard V und Diakon Friedrich tauschten ihre Bauerngüter in den Ortschaften Wals, Tierlaching und Berndorf ein – im Gegenzug erhielten sie den Großteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche der „Provincia Gastuna“, dies bedeutete nicht weniger als die gesamte Talbegrenzung, markiert durch die Berg-Grate im Süden, Osten und Westen – des heutigen Gasteinertales. Die Übereinkunft zwischen den beiden Parteien belegt die erste eigenständige Pfarre im Tal und damit die ersten festgeschriebenen Hinweise für gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
8 256 x 5 504 © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Dateigröße: 9,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik

1000 Jahre Gastein

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
5 504 x 8 256 © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Dateigröße: 8,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik

1000 Jahre Gastein

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
8 256 x 5 504 © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Dateigröße: 8,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik

1000 Jahre

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
5 504 x 8 256 © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Dateigröße: 11 MB | .jpg
| | Alle Größen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik

1000 Jahre Gastein

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
8 256 x 5 504 © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Dateigröße: 17,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik

vlnr: Thomas Hasenauer (Landhotel Römerhof), Robert Fankhauser (Landhotel Gasteiner Einkehr), Manuela Loipold (Alpengasthof Hauserbauer), Paul Andexer (Landhotel Untermüllnergut)

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography

Zum Thema

  • 13.01.2021
    21. FIS Snowboard Weltcup in Bad Gastein: Claudia Riegler und Andreas Prommegger holen im Teambewerb die Goldmedaille
  • 12.01.2021
    Packendes Flutlichtfinale im Einzel-Parallelslalom beim FIS Snowboard Weltcup in Bad Gastein
  • 12.01.2021
    21. FIS Snowboard Weltcup: Ergebnisse der Qualifikation in Bad Gastein
  • 08.01.2021
    Erster Mountain Women’s Talk am 14. Jänner 2021 in Gastein
  • 16.12.2020
    Für einen sicheren Winterurlaub
  • 20.11.2020
    adidas INFINITE TRAILS 2021 – “Celebrate The Sport”
  • 15.10.2020
    Der Klassik:Sommer in Bad Hofgastein geht in die Verlängerung
  • 09.10.2020
    Thermenherbst, Yogatage und ein Ausblick auf den Winter in Gastein
  • 29.09.2020
    Eintauchen in die Quelle der Inspiration - Yogaherbst in Gastein
  • 15.07.2020
    Gitarren-Akrobatik in Sportgastein

Kontakt

Gastein Tourismus
Zahlreiche Freizeitangebote am Berg und im Tal, ganzjährige Angebote wie Thermen, Flying Fox oder Paragleiten und die abwechslungsreichen Events rund ums Jahr lassen Ihren Urlaubstraum wahr werden. Halten Sie sich mit den aktuellen Pressemitteilungen auf dem Laufenden und holen Sie sich im Bildarchiv Inspiration für Ihren Aufenthalt in Gastein. Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Geschichte und Kulinarik

Geschichte und Kulinarik (. jpg )

1000 Jahre Gastein

© Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Maße Größe
5504 x 8256 11 MB
1200 x 1800 430,6 KB
600 x 900 153,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
9,7 MB .jpg © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
8,2 MB .jpg © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
8,4 MB .jpg © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
Geschichte und Kulinarik
Geschichte und Kulinarik
17,1 MB .jpg © Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography

Gasteinertal

  • Kongresse
  • Presse
  • Jobs
  • Intranet Vermieter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Topsites

  • Gastein Blog
  • Sommer
  • Skigebiet
  • Alpentherme
  • Felsentherme
  • Heilstollen
  • Kontakt

Kontakt & Anfahrt

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com
Anfahrt berechnen
Gastein Anreise Map Anreise Map München Innsbruck Klagenfurt Graz Wien Linz Gasteinertal Salzburg HU SK CZ DE CH IT SI
Logo vom Skiverbund Amade
Logo mit Aufschrift Salzburgerland
Österreichische Nationalflagge
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum