Gasteinertal Tourismus | Online Pressecenter
  • Meldungen
    • Winter
    • Sommer
  • Media
    • Sommer
    • Winter
    • Events
    • Gesundheit
    • Yoga
  • Über uns
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bildrechte

Copyright/Haftung:

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

 

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

 

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

 

Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Informationspflicht laut ECG und Mediengesetz

Copyright Fotos:

  • Gasteinertal Tourismus GmbH
  • Salzburger Land Tourismus GmbH
  • Gasteiner Bergbahnen AG
  • Dorfgasteiner Bergbahnen
  • Gasteiner Heilstollen
  • Boom Creative Lab
  • Alpentherme Gastein
  • Felsentherme Bad Gastein
  • Roland Haschka
  • Marktl Photography
  • Creatina
  • Fotoatelier Wolkersdorfer
  • Auswegerdaniel.at
  • ArgusAuge
  • Werner Gritzbach Photography
  • Matthias Mach
  • Hans Kofler
  • Gerhard Michel
  • Dujmography
  • Werner Krug
  • Johannes Felsch
  • Max Steinbauer
  • Klaus Listl
  • Christoph Oberschneider
  • Rieser/Hödl

  • Meldungen /
  • Sommer
  • Text
18.09.2021

Internationaler Fachkongress: Heilkraft der Alpen

Krise als Chance für den Gesundheitstourismus

Kurztext (785 Zeichen)Plaintext

Tourismus- und Freizeitwirtschaft stehen aufgrund der Corona-Krise vor den größten Herausforderungen und Umbrüchen ihrer Zeit. Für die Branche stellt sich die Frage, ob Veränderungen im globalen Verhalten von Reisenden langfristig bestehen bleiben und wie Destinationen Trends bestmöglich nutzen können. Diese hochrelevanten Themen werden beim diesjährigen internationalen Fachkongress „Heilkraft der Alpen“ am 8. und 9. Oktober in Bad Hofgastein diskutiert. Der Eintritt für Interessierte ist frei.

Pressetext (2802 Zeichen)Plaintext

„Heilkraft der Alpen“ beschäftigt sich seit seiner Gründung mit den Potentialen des Gesundheitstourismus in den Alpen. Bei der dritten Ausgabe umspannt der Kongress als Initiative europäischer Organisationen erstmals den gesamten Alpenraum. Damit wächst das Symposium in diesem Jahr zu einer internationalen Plattform für die Positionierung des Alpenraums als attraktive Gesundheitsdestination.

„Natursehnsucht und Gesundheit waren bereits vor Ausbruch der Covid-19 Krise globale Megatrends. Menschen verlangen zunehmend nach regional authentischem, traditionellem und einzigartigem Erleben in der Natur als Gegenerfahrung zur Artifizialität und Enge der Stadt“, so Arnulf Hartl, Leiter des Instituts für Ökomedizin an der PMU Salzburg.

„Ob schmerzlindernde Thermalbehandlungen, fließende Yogaübungen oder entspannende Saunaaufgüsse – das Gasteinertal hat viele passende Antworten auf den Megatrend Gesundheit. Kaum ein Ort ist besser geeignet, um sich den Zukunftsfragen des Gesundheitstourismus zu stellen“, so Franz Naturner, Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus GmbH.

Im zweitägigen Programm werden u.a. folgende Themen beleuchtet: Risiken und Chancen der Krise, saisonunabhängige Gesundheitsprodukte, nachhaltiges Wachstum im alpinen Raum und Bio-Wirtschaft als Potential.

Kongressbesucher können sich außerdem auf die Expertise hochkarätiger Speaker aus den Bereichen Wissenschaft, Tourismus und Politik freuen:

Lola Uña Cárdenas, Vizepräsidentin vom World Travel & Tourism Council, Arnulf Hartl, Leiter Institut für Ökomedizin an der PMU Salzburg, Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, und Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forum Alpbach und ehemaliger EU-Agrarkommissar. Alle weiteren Referenten finden Sie hier.

Die Kongresssprachen sind Deutsch, Italienisch, Französisch, Slowenisch und Englisch (Simultanübersetzung). Das gesamte Programm ist für Besucher kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.healing-alps.eu erforderlich.

Veranstaltet wird das Symposium heuer von Innovationsservice Salzburg (ITG), Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU), Plattform Heilkraft der Alpen (HDA) und Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (ALPARC). Erstmals erfolgt im Rahmen des Fachkongresses auch eine Zusammenarbeit mit allen im Alpenraum relevanten Organisationen wie Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP), Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BLRT), Alpenkonvention und EU Strategy for the alpine region (EUSALP).

„Heilkraft der Alpen“ findet im neu modernisierten Kongresszentrum Bad Hofgastein statt. Insgesamt stehen 250 Plätze für Interessierte zur Verfügung.

Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 25.04.2023
    Natürliche Heilressourcen im Fokus: Gastein ist Pilotort eines länderübergreifenden Forschungsprojektes
  • 18.09.2021
    Geballte Gesundheitskompetenz
  • 17.09.2021
    Auf dem Weg zur inneren Ruhe – Yogaherbst in Gastein

Kontakt

Harald Kohler
Harald Kohler
Presse & PR
Gasteinertal Tourismus GmbH
T: +43 6432 3393 118
M: +43 676 662 47 37
E: harald.kohler@gastein.com
presse.gastein.com

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Gasteinertal

  • Kongresse
  • Presse
  • Jobs
  • Intranet Vermieter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Topsites

  • Gastein Blog
  • Sommer
  • Skigebiet
  • Alpentherme
  • Felsentherme
  • Heilstollen
  • Kontakt

Kontakt & Anfahrt

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com
Anfahrt berechnen
Gastein Anreise Map Anreise Map München Innsbruck Klagenfurt Graz Wien Linz Gasteinertal Salzburg HU SK CZ DE CH IT SI
Logo vom Skiverbund Amade
Logo mit Aufschrift Salzburgerland
Österreichische Nationalflagge
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com