Gasteinertal Tourismus | Online Pressecenter
  • Meldungen
    • Winter
    • Sommer
  • Media
    • Sommer
    • Winter
    • Events
    • Gesundheit
    • Yoga
  • Über uns
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bildrechte

Copyright/Haftung:

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

 

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

 

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

 

Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Informationspflicht laut ECG und Mediengesetz

Copyright Fotos:

  • Gasteinertal Tourismus GmbH
  • Salzburger Land Tourismus GmbH
  • Gasteiner Bergbahnen AG
  • Dorfgasteiner Bergbahnen
  • Gasteiner Heilstollen
  • Boom Creative Lab
  • Alpentherme Gastein
  • Felsentherme Bad Gastein
  • Roland Haschka
  • Marktl Photography
  • Creatina
  • Fotoatelier Wolkersdorfer
  • Auswegerdaniel.at
  • ArgusAuge
  • Werner Gritzbach Photography
  • Matthias Mach
  • Hans Kofler
  • Gerhard Michel
  • Dujmography
  • Werner Krug
  • Johannes Felsch
  • Max Steinbauer
  • Klaus Listl
  • Christoph Oberschneider
  • Rieser/Hödl

  • Meldungen /
  • Sommer
  • Text
  • Bilder
European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG
European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG

22.08.2023 | 11 Bilder

European Health Forum Gastein (EHFG) 2023

Health systems in crisis: countering shockwaves and fatigue

Kurztext (310 Zeichen)Plaintext

Wie wirken wir den Schockwellen, welche die Gesundheitsbranche getroffen haben, und der damit verbundenen Ermüdung der Gesundheitsfachkräfte entgegen? Vom 26. bis 29. September trifft sich das Europäische Who-is-Who der Gesundheitsbranche in Gastein, um darüber zu diskutieren. 

Pressetext (4255 Zeichen)Plaintext

"Die beispiellose Krise der Gesundheitssysteme in der Europäischen Region hat das Gesundheitspersonal erschöpft und das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen und die Gesundheitsbehörden untergraben."
WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Henri P. Kluge

Vom 26. bis 29. September wird das hybride European Health Forum Gastein (EHFG) unter dem Motto “Health systems in crisis – countering shockwaves and fatigue"“ in Bad Hofgastein stattfinden. Top-Referent:innen von Regierungen, der Europäischen Kommission, der Weltgesundheitsorganisation, der Wissenschaft, der Industrie und der Zivilgesellschaft sind vor Ort.

Das EHFG 2023 wird gemeinsam mit dem österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission sowie erstmals mit dem WHO-Regionalbüro für Europa organisiert.

Die Pandemie und die anschließende Permakrise haben die bereits vor COVID-19 schwierige Situation von Gesundheitssystemen nur noch verschärft. Insgesamt ist eine große Erschöpfung insbesondere unter Gesundheitsfachkräften festzustellen, hervorgerufen durch den Umstand, dass die Herausforderungen, mit denen Gesundheitsfachkräfte konfrontiert sind, oft jenseits ihrer Kontrolle und Einflussmöglichkeiten liegen.
Jedoch können Schockwellen und Krisen auch als Katalysatoren für die Entwicklung neuer Ansätze für altbekannte Probleme dienen. Um die Krise des Gesundheitssystems tatsächlich zu bewältigen, gesündere Gesellschaften mitzugestalten und die gegenwärtigen Schockwellen zu überstehen, müssen die Akteur:innen des Gesundheitswesens verhindern, dass die Eckpfeiler zerbröckeln. In Partnerschaft mit anderen Sektoren, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern, müssen langfristige und nachhaltige Lösungen entwickelt werden.

Die erste Plenarsitzung des EHFG 2023 wird sich mit der Frage befassen, warum der Aufbau widerstandfähiger Gesundheitssysteme dringlicher denn je ist.
Die zweite Plenarsitzung wird sich eingehend mit der Situation der Gesundheitsberufe selbst befassen. Zu den Schlüsselthemen dabei zählen:
der sich wandelnde Arbeitsmarkt; unterschiedliche Erwartungshaltungen an die Arbeit; eine alternde Erwerbsbevölkerung; Mobilität, Migration sowie eine ungleiche Verteilung von Personal im Gesundheitswesen, die manche Regionen vor riesige Probleme stellen.
In der abschließenden Plenarsitzung werden prominente Sprecher:innen Maßnahmen erörtern, die erforderlich sind, um die Nachhaltigkeit der Systeme zu gewährleisten. Das vor dem Hintergrund der im nächsten Jahr stattfindenden Wahlen zum EU-Parlament.

Zu den Hauptredner:innen des EHFG 2023 gehören (in alphabetischer Reihenfolge):

- Andrea Ammon, Direktorin, Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)

- Andrea Brandolini, Generaldirektor für Wirtschaft, Statistik und Forschung, Bank von Italien

- Chris Fearne, Stellvertretender Premierminister und Minister für Gesundheit, Malta

- Sandra Gallina, Generaldirektorin, Europäische Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

- Hans Henri P. Kluge, Regionaldirektor für Europa, Weltgesundheitsorganisation

- Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

- Johannes Rauch, Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Österreich

- Frank Vandenbroucke, Vizepremierminister und Minister für soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit, Belgien

"Die beispiellose Krise der Gesundheitssysteme in der Europäischen Region hat das Gesundheitspersonal erschöpft und das Vertrauen der Menschen in ihre Regierungen und die Gesundheitsbehörden untergraben", sagt der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Henri P. Kluge. "Das diesjährige European Health Forum Gastein bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Kräfte sektorübergreifend zu bündeln, und als WHO und Europa freuen wir uns darauf, gemeinsam mit allen Partner:innen neue Lösungen für diese Herausforderungen zu finden."

Weitere Informationen zu den diesjährigen EHFG-Sitzungen und -Sprecher:innen finden Sie im kürzlich veröffentlichten Programm.

Die Akkreditierung für Medienvertreter:innen ist ab sofort möglich.
Wenden Sie sich bitte an die Pressestelle unter press@ehfg.org

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG
European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG
2 481 x 3 508 ©
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG
European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG

©
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)
4 000 x 2 667 ©
Dateigröße: 734,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)

©
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
2 880 x 1 920 © (c) Andreas Steger, Framez
Dateigröße: 925,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez

© (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 2,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)

©
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)

©
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)

©
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
4 096 x 2 734 © (c) Andreas Steger, Framez
Dateigröße: 721 KB | .jpg
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez

© (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 2,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)

©
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 1,9 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)

©
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)

©
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)
4 464 x 2 976 ©
Dateigröße: 1,8 MB | .JPG
| | Alle Größen
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)

©
weitere ...

European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG

European Health Forum Gastein 2023 (c) EHFG (. jpg )

Maße Größe
2481 x 3508 1,2 MB
1200 x 1697 328,9 KB
600 x 849 117,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (9)
734,2 KB .jpg ©
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
925,8 KB .jpg © (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
2,1 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
1,9 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
1,8 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein (c) Andreas Steger, Framez
721 KB .jpg © (c) Andreas Steger, Framez
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
European Health Forum Gastein 2022 (c) Framez (16)
2,1 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Dorli Kahr-Gottlieb und Johannes Rauch (c) Framez (18)
1,9 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)
European Health Forum Gastein 2022 Clemens Martin Auer, Johannes Rauch, Ilona Kickbusch (c) Framez (17)
1,8 MB .JPG ©
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)
European Health Forum Gastein 2022 Hans Henri Klug und Clemens Martin Auer (c) Framez (13)
1,8 MB .JPG ©

Gasteinertal

  • Kongresse
  • Presse
  • Jobs
  • Intranet Vermieter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Topsites

  • Gastein Blog
  • Sommer
  • Skigebiet
  • Alpentherme
  • Felsentherme
  • Heilstollen
  • Kontakt

Kontakt & Anfahrt

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com
Anfahrt berechnen
Gastein Anreise Map Anreise Map München Innsbruck Klagenfurt Graz Wien Linz Gasteinertal Salzburg HU SK CZ DE CH IT SI
Logo vom Skiverbund Amade
Logo mit Aufschrift Salzburgerland
Österreichische Nationalflagge
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com