Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)

vlnr: Lisa Loferer (GF Kur- und Tourismusverband Bad Gastein), Kurt Fuchs (Obmann Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein), Eva Irnberger (GF Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein), Florian Hitzelberger (ÖBB), Theresa Krainz (Nachhaltigkeitskoordinatorin Gastein), Olaf Krohne (Stv. Obmann Kur- und Tourismusverband Bad Gastein), Jürgen Bess (GF Gasteinertal Tourismus GmbH)

07.07.2025 | 7 Bilder

Südverbindung ins Gasteinertal offen

Tourismusvertreter*innen begrüßen erste Gäste bei Willkommensaktion

Kurztext 345 ZeichenPlaintext

Seit Samstag, dem 5. Juli ist der Schleusenbetrieb zwischen Böckstein und Mallnitz wieder in Betrieb. Damit steht die Nord-Süd-Verbindung zwischen Salzburg und Kärnten wieder für Autofahrer*innen zur Verfügung. Und auch der Alpe-Adria-Radweg kann nach monatelanger Unterbrechung wieder von Radreisenden über die gewohnte Strecke befahren werden.

Pressetext 3513 ZeichenPlaintext

Für die Region Gastein stellt die Öffnung der Schleuse die Wiederherstellung einer wichtigen Verkehrsverbindung dar – gerade für den Tourismus. „Wir freuen uns sehr über die Öffnung. Viele Gäste, Pendler*innen und 35.000 Radreisende nutzen die Schleuse pro Jahr. Für unsere Region ist das ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, sagt Lisa Loferer, Geschäftsführerin vom KTVB Bad Gastein. Zur Wiedereröffnung begrüßten Vertreter*innen des Gasteiner Tourismus Urlauber*innen mit einem Geschenkrucksack. Unter den Beschenkten waren Gil Claes und Wendy Van de Velde aus Belgien sowie Marcus Trocha aus Deutschland, die den Alpe-Adria-Radweg von Salzburg nach Grado befahren, sowie Jakub Nowikowski, Marek Nowikowski und Radek Awruk aus Polen, die bis Bled in Slowenien unterwegs sind.

Öffnungen und neue Impulse für die Mobilität im Gasteinertal

Die Wiedereröffnung des Autoschleusenbetriebs ist eine weitere Erleichterung im Reiseverkehr nach der Fertigstellung der Bauarbeiten auf der Tauernautobahn A10 Ende Juni. Ab 14. Juli werden außerdem die Bahnhöfe in Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein wieder in Betrieb genommen. Gleichzeitig stärkt das neue „Guest Mobility Ticket“, das seit Mai allen Nächtigungsgästen im SalzburgerLand zur Verfügung steht, die umweltfreundliche Anreise und Mobilität vor Ort. Ergänzend dazu wird das Mobilitätsangebot ÖBB Transfer ausgebaut und durch ein E-Carsharing-Angebot von BÄM Mobility direkt im Tal sinnvoll ergänzt. „Rund 20 Prozent unserer Gäste nutzen bereits die öffentliche Anreise. Mit den aktuellen Angeboten wird Gastein als nachhaltiges Reiseziel noch attraktiver“, so Eva Irnberger, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbands Bad Hofgastein.

Bahnhöfe öffnen & ÖBB Transfer startet

Mit der Öffnung der Bahnhöfe Mitte Juli läuft die Modernisierung bei offenem Betrieb weiter: barrierefreie Zugänge, taktile Leitsysteme, neue Informationsanlagen sowie verbesserte Park- und Bike & Ride-Bereiche werden geschaffen. Die Arbeiten sollen bis 2027 abgeschlossen werden.

Zeitgleich mit der Bahnhofsöffnung startet auch das neue Service „ÖBB-Transfer“ im Gasteinertal. Urlauber*innen gelangen damit ab 8 Euro direkt vom Bahnhof Bad Gastein oder Bad Hofgastein zu einer von rund 700 Unterkünften oder zu wichtigen Ausflugszielen. Die Fahrten mit lokalen Partnern sind bequem über die ÖBB App, den Ticketshop, telefonisch (unter Tel.: 05-1717-11) oder an allen ÖBB Ticketschaltern buchbar und lassen sich einfach zum Zugticket dazubuchen – für eine entspannte, autofreie Anreise bis zur Unterkunft.

Neue Mobilitätsangebote für Gäste

Seit Mai 2025 profitieren alle Nächtigungsgäste im SalzburgerLand vom neuen „Guest Mobility Ticket“. Dieses ermöglicht die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland – von der Anreise bis zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor Ort. Das Ticket ist im Nächtigungspreis inkludiert und gilt für Bahn, Bus und städtische Verkehrsmittel.

„Das Angebot ist gut gestartet, und immer mehr Gäste erkundigen sich aktiv danach“, sagt Kurt Fuchs, Obmann des Kur- und Tourismusverbands Bad Hofgastein und Vermieter in der Region. „Insgesamt ist das Bewusstsein für das Ticket noch ausbaufähig – hier braucht es zusätzliche Kommunikationsmaßnahmen, insbesondere auch durch die Gastgeber*innen.“

Informationen zur Anreise ins Gasteinertal finden Sie unter: https://www.gastein.com/service/kontakt/anreise/
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
2 126 x 1 458
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
2 126 x 1 417
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
2 126 x 1 417
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
2 126 x 1 417
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
1 542 x 2 126
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
1 972 x 1 315
Wiedereroeffnung Tauernschleuse Bahnhof Boeckstein (c) Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer (3)
2 126 x 1 415