Gasteinertal Tourismus | Online Pressecenter
  • Meldungen
    • Winter
    • Sommer
  • Media
    • Sommer
    • Winter
    • Events
    • Gesundheit
    • Yoga
  • Über uns
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Bildrechte

Copyright/Haftung:

Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.

 

Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.

 

Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte auch in Teilen oder in überarbeiteter Form ohne Zustimmung der jeweiligen Organisation ist untersagt.

 

Jede Einbindung einzelner Seiten unseres Angebotes in fremde Frames ist zu unterlassen.

Informationspflicht laut ECG und Mediengesetz

Copyright Fotos:

  • Gasteinertal Tourismus GmbH
  • Salzburger Land Tourismus GmbH
  • Gasteiner Bergbahnen AG
  • Dorfgasteiner Bergbahnen
  • Gasteiner Heilstollen
  • Boom Creative Lab
  • Alpentherme Gastein
  • Felsentherme Bad Gastein
  • Roland Haschka
  • Marktl Photography
  • Creatina
  • Fotoatelier Wolkersdorfer
  • Auswegerdaniel.at
  • ArgusAuge
  • Werner Gritzbach Photography
  • Matthias Mach
  • Hans Kofler
  • Gerhard Michel
  • Dujmography
  • Werner Krug
  • Johannes Felsch
  • Max Steinbauer
  • Klaus Listl
  • Christoph Oberschneider
  • Rieser/Hödl

  • Meldungen /
  • Sommer
  • Text
16.06.2021

Berge in Flammen in Gastein

Traditionelle Höhenfeuer & Konzert „Querschläger“

Kurztext (551 Zeichen)Plaintext

Jedes Jahr zur Sommersonnenwende bringen Höhenfeuer die Gipfel und Grate des Gasteinertales auf spektakuläre Weise zum Leuchten. Um die beste Aussicht auf die magische Atmosphäre zu garantieren, bieten die Bergbahnen der Region am Samstag, den 19. Juni wieder Abendauffahrten auf den Stubnerkogel (18:00 bis 23:30 Uhr) und das Fulseck (18:00 bis 22:30 Uhr) an. Im Rahmen der Veranstaltung findet bereits am Freitag, den 18. Juni um 20:00 Uhr ein Konzert der „Querschläger“ in der Alpenarena Bad Hofgastein statt.

Pressetext (1398 Zeichen)Plaintext

Die traditionellen Feuer werden von den Vereinen des Gasteinertales u.a. auf dem Graukogel, dem Gamskarkogel, der Schlossalm, u.v.a.m. entfacht. Die Vorbereitungen erstrecken sich bereits über Monate im Vorhinein. Wochenlang wird gemeinsam Holz gesammelt und gestapelt. Bevor das aufgetürmte Geäst entzündet wird, ziehen die Vereinsmitglieder mit Fackeln ausgerüstet über die Bergrücken, dabei entstehen eindrucksvolle Lichterketten.

Um Ansammlungen in diesem Jahr zu verhindern, wird es direkt am Stubnerkogel bzw. Fulseck keine Feuer geben. Der Preis für eine Berg- und Talfahrt mit der Stubnerkogelbahn bzw. der Gipfelbahn-Fulseck beträgt € 28,50 für Erwachsene (€ 24,50 mit Gastein Card) und € 14,50 für Kinder.

 

Konzert „Querschläger“

Die Auftritte der Querschläger sind wegen ihrer abwechslungsreichen Lieder und legendären „Gschichtln“ Grenzgänge zwischen Konzert und Kabarett. Die sieben Bandmitglieder vermischen eigenständig Dialektlyrik mit verschiedensten musikalischen Richtungen wie Blues, Folk, Rock und Weltmusik bis hin zu Gstanzl und Jodler.

Der Eintritt zum Konzert in der Alpenarena am 18. Juni um 20:00 Uhr ist frei. Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Selbstverständlich werden alle geltenden Covid-19-Bestimmungen wie 3-G-Regel und Registrierungspflicht eingehalten.

 

Weitere Informationen unter www.gastein.com

Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 28.07.2023
    Weltstar Plácido Domingo in Bad Hofgastein
  • 25.07.2023
    Brauchtum, Kulinarik und Geselligkeit
  • 15.07.2023
    SOMMER.FRISCHE.KUNST.
  • 03.07.2023
    yunion Yoga Festival: 28.8.–3.9.23
  • 16.06.2023
    Kurkonzert: Eine Rarität in Österreich
  • 14.06.2023
    Tanz:Fest Gastein 5.–9. Juli 2023
  • 26.04.2023
    Gastein: Kultureller Schmelztiegel in den Alpen
  • 16.03.2023
    50. Ski & Golf Competition
  • 26.07.2022
    Dorf:Fest, 6. & 7. August 2022
  • 11.07.2022
    In Bad Hofgastein steppte nicht nur der Bär

Kontakt

Harald Kohler
Harald Kohler
Presse & PR
Gasteinertal Tourismus GmbH
T: +43 6432 3393 118
M: +43 676 662 47 37
E: harald.kohler@gastein.com
presse.gastein.com

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Gasteinertal

  • Kongresse
  • Presse
  • Jobs
  • Intranet Vermieter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Topsites

  • Gastein Blog
  • Sommer
  • Skigebiet
  • Alpentherme
  • Felsentherme
  • Heilstollen
  • Kontakt

Kontakt & Anfahrt

Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com
Anfahrt berechnen
Gastein Anreise Map Anreise Map München Innsbruck Klagenfurt Graz Wien Linz Gasteinertal Salzburg HU SK CZ DE CH IT SI
Logo vom Skiverbund Amade
Logo mit Aufschrift Salzburgerland
Österreichische Nationalflagge
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Gasteinertal Tourismus GmbH
Gasteiner Bundesstraße 367
5630 Bad Hofgastein
Österreich
+43 6432 3393 0
info@gastein.com
www.gastein.com